Letzte Beiträge

Kometen

C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein langperiodischer Komet aus der Oortschen Wolke, der im Jahr 2023 entdeckt wurde und kürzlich seine maximale Helligkeit und Sichtbarkeit erreicht hat. Während seines Vorbeiflugs bot er faszinierende Ansichten mit einem ausgedehnten Schweif und war ein Highlight für Astronomen und Astrofotografen. Der Komet wird nun allmählich verblassen, bleibt jedoch ein bedeutendes Objekt in der Kometenforschung.
Deep SkyGalaxienSpiralgalaxien

M31 Andromeda – Ein Ziel für Astrofotografen

Die M31 Andromeda Galaxie ist eines der beeindruckendsten Ziele für Astrofotografen. Mit bloßem Auge sichtbar, befindet sie sich etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie ist die größte Galaxie in unserer Lokalen Gruppe und bietet eine Fülle von Details, die mit moderner Ausrüstung eingefangen werden können. Für Hobbyastronomen und erfahrene Astrofotografen stellt M31 Andromeda eine faszinierende Herausforderung dar.
JupiterPlaneten

Jupiter mit seinen Monden

Der Gasriese Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und bekannt für seine eindrucksvolle Atmosphäre und seine Monde. Besonders die vier größten Monde – Ganymed, Io, Europa und Callisto – bieten faszinierende Einblicke in die Planetenforschung und Astrofotografie. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die einzigartigen Eigenschaften von Jupiter und seinen vier Monden.
Deep SkySternenhaufen

M10 Kugelsternhaufen

Der M10 Kugelsternhaufen, auch als Messier 10 oder NGC 6254 bekannt, ist ein faszinierender Kugelsternhaufen im Sternbild Ophiuchus. Mit einem Durchmesser von etwa 83 Lichtjahren und einer Entfernung von rund 14.000 Lichtjahren ist M10 einer der näheren Kugelsternhaufen in der Milchstraße. Astrofotografen finden in M10 eine großartige Gelegenheit, einen dichten und leuchtstarken Haufen von Sternen zu fotografieren.