Letzte Beiträge

M81 Bode-Galaxie
Die M81 Galaxie, auch bekannt als Bode-Galaxie, zählt zu den bekanntesten und beeindruckendsten Spiralgalaxien am Nachthimmel. Sie liegt im Sternbild Großer Bär und ist nicht nur ein faszinierendes Objekt für professionelle Astronomen, sondern auch ein beliebtes Ziel in der Astrofotografie. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über M81.

M101 Feuerradgalaxie: Mehr Details durch Infrarot
Die M101 Feuerradgalaxie, auch bekannt als Pinwheel-Galaxie, ist eines der beeindruckendsten Objekte im Nachthimmel und ein beliebtes Ziel für Astrofotografen weltweit. Mit ihrer markanten Spiralstruktur und den detailreichen Sternentstehungsgebieten bietet sie eine Fülle an fotografischen Möglichkeiten.

Lichtverschmutzung in der Astrofotografie
Lichtverschmutzung stellt für Astrofotografen eine große Hürde dar. Sie reduziert die Sichtbarkeit von Sternen und Deep-Sky-Objekten drastisch. In diesem Artikel erfährst du, welche Auswirkungen Lichtverschmutzung hat, wie du sie minimierst

Orionnebel Belichtungszeiten
Mit 35 Minuten Belichtungszeit fängst du die Grundstrukturen und Farben des Orionnebels ein. Doch bei 100 Minuten enthüllst du feinste Gasnebelstrukturen, die bei kürzeren Zeiten verborgen bleiben.

Pferdekopfnebel B33
Der Pferdekopfnebel, auch bekannt als Barnard 33, ist eines der ikonischsten Objekte am Nachthimmel und ein beliebtes Ziel für Astrofotografen. Dieses markante Dunkelnebel-Objekt liegt im Sternbild Orion und beeindruckt durch seine charakteristische Form, die an den Kopf eines Pferdes erinnert.

M42-Orionnebel: Ein „must have“ für Astrofotografen
Der Orionnebel, auch bekannt als M42, ist eines der beeindruckendsten und am leichtesten zugänglichen Objekte am Nachthimmel. Dieser atemberaubende Emissionsnebel liegt im Sternbild Orion und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Astrofotografen die Möglichkeit, spektakuläre Bilder einzufangen.