Letzte Beiträge

Zeitraffer in der Astrofotografie
Die Zeitraffertechnik ist eine faszinierende Methode, um die Bewegung von Sternen, Planeten oder der Milchstraße sichtbar zu machen. Mit einfachen Mitteln kannst du beeindruckende Videos erstellen, die den Nachthimmel in Bewegung zeigen.

Jupiter GRF Transitrechner
Mit dem Jupiter GRF Transitrechner kannst Du den Beginn des Großen Roten Fleck Transit des Jupiter berechnen.

Nachbearbeitung von Astrofotos – Grundlagen
Die Nachbearbeitung von Astrofotografien, insbesondere von Deep-Sky-Objekten, spielt eine entscheidende Rolle, um das Beste aus deinen Himmelsaufnahmen herauszuholen. Mit Photoshop kannst du Details betonen, Farben hervorheben und Bildfehler korrigieren. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Astrofotos optimierst.

UV- und IR Astrofotografie: Neue Perspektiven
Die UV- und IR Astrofotografie ist eine aufregende Erweiterung der traditionellen Astrofotografie, die es ermöglicht, das Universum durch das Aufzeichnen von Lichtstrahlen zu erfassen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.

10 Schritte zum Astrofoto
Astrofotografie kann herausfordernd sein, doch mit der richtigen Vorbereitung und Technik gelingen atemberaubende Bilder. Hier sind 10 wichtige Schritte, um das perfekte Astrofoto zu schießen.

Die Plejaden: Ein Leitfaden zur Astrofotografie
Die Plejaden, auch M45 oder "Siebengestirn" genannt, sind ein faszinierender Sternhaufen im Sternbild Stier, etwa 440 Lichtjahre entfernt. Der Haufen enthält über 1.000 Sterne, von denen sieben mit bloßem Auge sichtbar sind.