M97 Eulennebel
M97 Eulennebel

Der Eulennebel (Messier 97, M97) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Großer Bär (Ursa Major). Er gehört zu den komplexesten und bekanntesten Objekten seiner Art. Er wurde im Jahr 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt und später von Charles Messier in dessen berühmten Katalog aufgenommen. Der Eulennebel ist etwa 2.600 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er hat einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Lichtjahren.

Aufnahmedetails
  • Kamera: Canon EOS 600DA
  • ISO: 1600
  • Belichtung: 46min (92 x 30s)
  • Teleskop: Skywatcher Explorer 130/650 PDS
  • Montierung: HEQ5 PRO GOTO
  • Optik: keine
  • Filter: keine
  • Spektrum: visuell
  • Ort: Salzgitter
  • Datum: 15.06.2024

Full Resolution Download


Allgemeines

Was diesen Nebel besonders bemerkenswert macht, ist seine Form, die ihm den Spitznamen „Eulennebel“ eingebracht hat. Bei ausreichender Vergrößerung und Bildschärfe zeigen sich zwei symmetrische dunkle Flecken, die an die Augen einer Eule erinnern. Diese Struktur ist das Ergebnis der Wechselwirkungen zwischen dem heißen Gas vom zentralen weißen Zwerg und der Umgebung.

Der M97 Eulennebel in der Astrofotografie

Astrofotografen sind von M97 besonders fasziniert, da er sowohl eine Herausforderung als auch ein lohnendes Ziel darstellt. Mit einer scheinbaren Helligkeit von +9,9 mag ist er relativ lichtschwach. Es erfordert (ähnlich wie bei Zeitrafferaufnahmen)eine Reihe von Bildern in Intervallen aufgenommen und längere Belichtungszeiten sowie den Einsatz von Filtern, um die schwachen Details und die charakteristische grünliche Färbung des Nebels sichtbar zu machen. Diese grünliche Farbe resultiert aus der Emission von zweifach ionisiertem Sauerstoff (O III). Dies bei vielen planetarischen Nebeln zu beobachten.

Eine weitere Herausforderung bei der Fotografie des Eulennebels ist seine Nähe zu anderen hellen Sternen und Objekten im Sternbild Großer Bär. Dies erfordert eine genaue Ausrichtung und Nachführung. Mit moderner Ausrüstung wie CCD-Kameras oder gekühlten CMOS-Sensoren können jedoch beeindruckende Details eingefangen werden, die den Eulennebel in seiner ganzen Pracht zeigen. Besonders während klarer, dunkler Nächte kann M97 ein atemberaubendes Bild liefern, das sowohl für Hobby-Astronomen als auch für professionelle Astrofotografen ein echtes Highlight darstellt.

Mehr über faszinierende Deep Sky Nebel findest du hier.

Hier findest Du praktische Tipps und Tutorials zur Nachbearbeitung von Astrofotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert