C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS

C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS
C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS

Der Komet C/2023 A3, auch bekannt als Tsuchinshan-ATLAS, begeisterte Astronomen und Astrofotografen weltweit. Entdeckt im Jahr 2023, zog dieser langperiodische Komet schnell Aufmerksamkeit auf sich. Sein Ursprung liegt in der Oortschen Wolke, und seine Annäherung an die Sonne brachte spektakuläre Bilder hervor.

Aufnahmedetails
  • Kamera: Canon EOS 600DA
  • ISO: 1600
  • Belichtung: 5min (30 x 10s)
  • Teleskop: Skywatcher Explorer 130/650 PDS
  • Montierung: HEQ5 PRO GOTO
  • Optik: keine
  • Filter: keine
  • Spektrum: visuell
  • Ort: Schöningen
  • Datum: 15.10.2024

Full Resolution Download


Wann war der Komet C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS sichtbar?

C/2023 A3 erreichte seine größte Helligkeit im Oktober des Jahres 2024, als er sich dem Perihel, dem sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn, näherte. Astrofotografen konnten den Kometen schon Monate zuvor beobachten und erfassen. Seine Helligkeit stieg stetig an, was es möglich machte, bereits mit mittelgroßen Teleskopen detaillierte Aufnahmen des Schweifs und der Koma zu machen.

C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS closeup
C/2023-A3 Tsuchinshan-ATLAS closeup

Welche Ausrüstung benötigst du für die Fotografie von Tsuchinshan-ATLAS?

Für die Astrofotografie von Kometen wie C/2023-A3 sind ein Teleskop und eine DSLR-Kamera wie die Canon EOS 600D oder eine spezielle Astrokamera ideal. Ein Newton-Teleskop bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Lichtstärke und Schärfe. Eine stabile Montierung, wie die HEQ5 Pro, sorgt für präzise Nachführung. Verwende auch einen Intervalometer, um Serienbilder aufzunehmen und die besten Frames auszuwählen.

Tipps zur Kometenfotografie

Um C/2023 A3 in seiner vollen Pracht zu fotografieren, solltest du eine möglichst dunkle Umgebung wählen. Orte fernab von städtischen Lichtern ermöglichen es, mehr Details im Schweif zu erkennen. Setze auf längere Belichtungszeiten, um die Bewegung des Kometen über den Nachthimmel einzufangen. RAW-Format-Aufnahmen sind ideal, um später die feinen Details im Bild zu bearbeiten.

Fazit

Der Komet Tsuchinshan-ATLAS war ein beeindruckender, langperiodischer Komet, der Astrofotografen eine seltene Gelegenheit bot. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik konnten atemberaubende Bilder eingefangen werden. Künftige Kometen sollten ähnlich spektakulär sein, also halte deine Ausrüstung bereit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert