Kategorie: Sternenhaufen

Ob offene oder kugelförmige Sternenhaufen, diese Ansammlungen bieten spektakuläre Details und leuchtende Farben. Erfahre, wie du diese beeindruckenden Strukturen mit optimaler Technik einfängst und welche dieser Objekte sich besonders lohnen.

IC1805 Herznebel im Sternbild Kassiopeia | (c) Marcel Kluge
Deep SkyDunkelnebelEmissionsnebelNebelSternenhaufen

Der IC1805 Herznebel im Sternbild Kassiopeia

Der Herznebel (IC 1805) trägt seinen Namen nicht zufällig: Seine Form erinnert auf Fotografien deutlich an ein menschliches Herz. Er liegt im Sternbild Kassiopeia, etwa 7.500 Lichtjahre entfernt von der Erde, und ist ein Paradebeispiel für eine H-II-Region – eine riesige Ansammlung ionisierten Wasserstoffs, der durch junge, heiße Sterne zum Leuchten gebracht wird.
Deep SkySternenhaufen

M10 Kugelsternhaufen

Der M10 Kugelsternhaufen, auch als Messier 10 oder NGC 6254 bekannt, ist ein faszinierender Kugelsternhaufen im Sternbild Ophiuchus. Mit einem Durchmesser von etwa 83 Lichtjahren und einer Entfernung von rund 14.000 Lichtjahren ist M10 einer der näheren Kugelsternhaufen in der Milchstraße. Astrofotografen finden in M10 eine großartige Gelegenheit, einen dichten und leuchtstarken Haufen von Sternen zu fotografieren.