
Der IC1805 Herznebel im Sternbild Kassiopeia
Der Herznebel (IC 1805) trägt seinen Namen nicht zufällig: Seine Form erinnert auf Fotografien deutlich an ein menschliches Herz. Er liegt im Sternbild Kassiopeia, etwa 7.500 Lichtjahre entfernt von der Erde, und ist ein Paradebeispiel für eine H-II-Region – eine riesige Ansammlung ionisierten Wasserstoffs, der durch junge, heiße Sterne zum Leuchten gebracht wird.

Orionnebel Belichtungszeiten
Mit 35 Minuten Belichtungszeit fängst du die Grundstrukturen und Farben des Orionnebels ein. Doch bei 100 Minuten enthüllst du feinste Gasnebelstrukturen, die bei kürzeren Zeiten verborgen bleiben.

Pferdekopfnebel B33
Der Pferdekopfnebel, auch bekannt als Barnard 33, ist eines der ikonischsten Objekte am Nachthimmel und ein beliebtes Ziel für Astrofotografen. Dieses markante Dunkelnebel-Objekt liegt im Sternbild Orion und beeindruckt durch seine charakteristische Form, die an den Kopf eines Pferdes erinnert.

Nachbearbeitung von Astrofotos – Grundlagen
Die Nachbearbeitung von Astrofotografien, insbesondere von Deep-Sky-Objekten, spielt eine entscheidende Rolle, um das Beste aus deinen Himmelsaufnahmen herauszuholen. Mit Photoshop kannst du Details betonen, Farben hervorheben und Bildfehler korrigieren. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Astrofotos optimierst.